Einzeltraining
Ein Einzeltraining ist dann sinnvoll, wenn ein klar definierbares Problem besteht. Das Einzeltraining dient hier dazu einen Fahrplan zu bieten, wie das Problem behoben werden kann und Einzelschritte anzuleiten. Das Üben und Praktizieren der besprochenen Inhalte erfolgt täglich in Eigenregie. Natürlich ist Einzeltraining auch geeignet, um Dinge zu erarbeiten, die einfach nicht in die Bedürfnisse einer ganzen Gruppe passen.
Zu klar definierbaren Problemen gehören z.B.
– der Hund lässt Besuch nicht ins Haus oder nicht mehr aus dem Haus heraus
– der Hund verteidigt sein Futter, Spielzeug, den Liegeplatz oder das Sofa
– bei Begegnungen mit anderen Hunden, Pferden, Kühen rastet der Hund aus oder ergreift die Flucht
– der Hunde kneift oder maßregelt den Besitzer anderweitig, wenn er nicht seinen Willen bekommt
Es ist jedoch möglich, dass sich das klar definierbare Problem nur als Symptom herausstellt und die Arbeit an einer ganz anderen Stelle des Zusammenlebens beginnt. Um dies herauszufinden, ist ein ausführliches Gespräch über die Bräuche und Gewohnheiten von Hund und Mensch meist unabdingbar und es ist oft notwendig die problematische Situation sowie die Kommunikation von Hund und Mensch zu betrachten, um zu einem sinnvollen Lösungsansatz zu finden.